Ich habe mir überlegt, die Überschrift mit einem oder auch mehreren (!!!) Rufzeichen zu versehen. Habe es dann aber gelassen. Weil es ist ganz nüchtern betrachtet der EINE wirklich vernünftigste Schritt, den Du für Deine Sicherheit im Internet tun kannst: Nutze einen Passwort Safe! Heute zeige ich Dir warum und wie.
Weiterlesen „Verwende einen Passwort-Safe“Kategorie: IT Sicherheit
Verschlüsselte PDFs per E-Mail verschicken
Darf ich in Zeiten der DSGVO überhaupt noch sensible Daten per E-Mail verschicken?
Diese Frage stellen im Rahmen meiner DSGVO-Beratung vorwiegend Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, also unter anderem Psycholog/innen, Physiotherapeut/innen, Masseur/innen, Ärzt/innen und Ernährungsberater/innen.
Ja, darfst Du.
Aber nur dann, wenn Du ein Dokument, das sensible Daten enthält, vorher verschlüsselt hast (Inhaltsverschlüsselung), oder wenn Du dafür sorgst, dass die E-Mail Verbindung verschlüsselt ist (Transportverschlüsselung).
Weiterlesen „Verschlüsselte PDFs per E-Mail verschicken“Passwörter: Sicher UND leicht zu merken
(Lesedauer: 5 Minuten)UrvsqhM1{bTmInoTAxR0
Das ist ein sehr schönes, sicheres Passwort mit 20 Zeichen, darunter Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Symbole. Also alles, was ein Passwort braucht.
Super!
Kann sich das irgendjemand merken?
Nö!
Daher ist“ UrvsqhM1{bTmInoTAxR0″ kein wirklich gutes Passwort.
Wie es besser geht, also wie Du zu einem sicheren, langen UND leicht merkbaren Passwort kommst, und warum Du Dir manche sichere Passwörter gut merken können musst und andere nicht, erfährst Du in diesem Beitrag.
Wie Du eine externe Festplatte mit Veracrypt verschlüsselst
(Lesedauer: 12 Minuten)Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn Du eine externe Festplatte so verschlüsseln möchtest, dass sie auf mehreren Betriebssystemen gelesen werden kann.
Weiterlesen „Wie Du eine externe Festplatte mit Veracrypt verschlüsselst“
Was bringt die EU Datenschutzverordnung ab Mai 2018?
(Lesedauer: 5 Minuten)Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Rainer Knyrim (Wien)
am 22. Mai 2017 in der WKO Steiermark
Weiterlesen „Was bringt die EU Datenschutzverordnung ab Mai 2018?“